Wie jedes Jahr durften wir auch heuer unseren Maibaum mit euch um schneiden. Das Wetter war zwar etwas durchwachsen, aber das hat uns nicht davon abgehalten, ausgiebig mit euch zu feiern. Danke an das Team vom Murtalerhof und der Bratlmusi sowie unseren Sponsoren für die Bereitstellung der Preise. Danke, dass ihr uns auch heuer wieder besucht habt.
Euer MGV Stadl
Am Sonntag den 13. August durften wir die Heilige Messe in Stadl an der Mur musikalisch gestalten. Besonders dabei war, dass es sich um eine Uraufführung der
Steindorfer Hausmesse handelte, welche von Erwin Spreitzer stammt. Er schrieb sie für seinen langjährigen Freund Erwin Lick und schenkte ihm diese zu seinen 60er im Jahre
2020.
Unterstützung in musikalischer Form gab es von Greimbrass.
Die Gemeinde Stadl an der Mur, in welcher der MGV beheimatet ist, feiert heuer ihr 750 jähriges Bestehen und lud daher zu einer Feier mit Festakt ein. Jener Festakt fand im Schloss Goppelspach statt, wo man nicht nur mit interessanter Geschichte und einem Konzert der musikalischen Vereine aufwartete, sondern auch mit Speis und Trank für alle. Dabei durften wir 4 Lieder zum besten geben.
Die Steindorfer Hausmesse, welche aus der Feder von Erwin Spreitzer stammt, wird als Tonträger aufgezeichnet. Der MGV Stadl hatte die Ehre, diese Messe aufzuzeichnen. Gemeinsam mit Erwin Spreitzer und Hubert Dohr von d'Ohr Records wurde die Messe am 11.August aufgezeichnet.
Leider mussten wir uns am Freitag von unserem lieben Sangesbruder Heribert verabschieden. Er war immer eine wichtige Stütze im MGV. Nicht nur als Sänger im 1ten Bass, sondern auch als Obmann bereicherte er uns. Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben.
Lebewohl lieber Sangesbruder
Dein MGV
Nach langer und intensiver, aber doch interessanter und lehrreicher Probenzeit war es uns eine Freude, euch unser Können darzubringen. Doch am meisten haben wir uns über eure zahlreiche Anwesenheit gefreut - Vielen Dank dafür.
Auch Ferdinand und dem Team vom Griessner Stadl vielen Dank, dass wir an dem Tag unser Konzert bei euch veranstalten durften.
Bis zum nächsten Mal
Euer MGV Stadl
Der Wonnemonat Mai bringt uns nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch das Bezirkssingen.
Am 06.05. durften wir beim Bezirkssingen in Neumarkt mitwirken. Der Liederkranz Neumarkt feiert sein 160 Jähriges Bestehen und fungierte dabei als Veranstalter. Mehrere Chöre der Sängerregion Murau präsentierten ihr Liedgut den aufmerksam zuhörenden Publikum.
Am 30.04. haben wir unseren Maibaum vor den Türen unseres allseits beliebten Gasthof Murtalerhof aufstellen dürfen. Bedanken möchten wir uns bei allen Helfer, der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg mit Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer für die Maibaumspende und Hansi und Kathrin Lassacher vom Murtalerhof.
Am 29.01.2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Murtalerhof statt. Nach ausführlichen Berichten und Worten der Ehrengäste genossen wir die guten Speisen des Murtalerhofes.
Der 28.01.2023 war für einige unserer Sänger der inoffizielle Start ins neue Probenjahr. Der MGV Mühlen und der MGV Mariahof starteten ihr Probenjahr mit einem bekannten Chorleiter aus Kärnten: Ernst Pollheimer. Er ist in vielen verschiedenen Bereichen als Chorleiter tätig, unter anderem beim Polizeichor Kärnten oder der SG Krumpendorf. 6 unserer Sänger ließen es sich nicht nehmen und folgten der Einladung. Vielen Dank an den Referenten sowie der beiden Männerchöre für die Einladung und den tollen Vormittag.
Auch heuer durften wir die Heilige Messe am Christtag gesanglich umrahmen. Gesungen wurden die Hausmesse von Erwin Spreitzer sowie einige Advent- und Weihnachtslieder. Nach einem gemütlichen Zusammensitzen im Murtalerhof beendeten wir unser heuriges Chorjahr.
Vielen Dank, dass ihr immer wieder zu unseren Konzerten kommt. Wir wünschen euch ein gutes neues Jahr und freuen uns, wenn wir euch auch 2023 wiedersehen.
Nach 2 Jähriger Coronapause durften wir wieder unseren Alpenländischen Advent veranstalten. Gemeinsam mit dem Bläserquintett des MV Stadls, den Geschwistern Kargl, Isabella Brunner und Laura Brachmaier, einem Hirtenspiel der hiesigen Volksschule und dem kloanen Chor durften wir unsere ZuhörerInnen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Thomas Bäckenberger unterstütze uns mit seinen Gedanken zum Advent.
Danke für euer Kommen und Frohe Weihnachten
Am Samstag, dem 5.11.2022, fand in der Kreischberghalle der Gemeinde St.Georgen am Kreischberg ein Sänger- und Musikantentreffen statt und wir durften hierbei unser Können präsentieren. Mit dabei waren neben dem MGV Stadl die Gruppen Gstoder-Blech, Kreischberg Blos, Dianas Hornklang und das Harmonikaduo Harry und Gerhard.
Am 4.11. durften wir mit der Neuberger Jagdmesse den Gottesdienst mitgestalten. JägerInnen aus St.Ruprecht und Falkendorf luden hierzu ein. Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine Segnung, sowie ein gemeinsames Essen im Gasthaus Anthofer statt.
Endlich durften wir dem Lions-Club unseren Erlös des Dieslingsee-Singens übergeben. Am Bild von links: Past-Präsident Dr. Heitzer, MGV-Obmann Ing. Gerald Tockner, Präsident Bgm. Thomas Kalcher
Sonniges Wetter und super Stimmung - die perfekte Zeit für uns, um unseren Maibaum um zuschneiden. Danke dem Murtalerhof für die Bewirtung unserer Gäste und danke den Jungs der Rantner Power für die Unterhaltung.
Das Wichtigste an dieser Veranstaltung waren natürlich wieder unsere Besucher.
Vielen Dank für euer Kommen
Am 23.7.2022 fand wieder ein traumhaftes Konzert in einem wunderschönen Schlossinnenhof statt. Gemeinsam mit anderen Mitwirkenden aus der Umgebung gaben wir wieder unser Bestes. Leider konnten wir nicht alle Musikstücke präsentieren, da uns der Regen überrascht hat.
Nach 5 Jahren konnten wir endlich wieder unser wunderbares Dieslingseesingen veranstalten. Am 02.07.2022, bei strahlend schönem Wetter, durften wir euch mit Musik und Gesang verzaubern. Im Anschluss gab es Essen und Trinken bei der Pernerhütte.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir heuer auf viele Ereignisse verzichten. So auch auf unser Maibaumumschneiden im September. Da es uns bis jetzt nicht möglich war, die Veranstaltung nachzuholen, haben sich am 7.12 ein paar Männer des MGV zusammengefunden, den Baum gefällt und verarbeitet. Das Holz wurde der Familie Polacec in Einach übergeben. Es ist uns eine Freude, dass wir einen Beitrag leisten und diese Familie unterstützen konnten.